Tobias Herda



Fachkraft für Psychiatrie
geboren am 8. Juli 1974 in Hildesheim



Spezialgebiete:


  • Milieutherapie

  • Qualitätsentwicklung und Kundenorientierung

  • Soziotherapeutische Gruppentherapie

  • Patientenorientierte Bezugspflege

  • Ein motivierender Reifegrad Führungsstil


Interessen/ Hobbys

  • Meine Familie und Aktivitäten mit meiner Familie

  • Zufrieden Leben

  • Gutes Essen und Trinken

  • Meine Firma UM DIE HAND

  • Fußball, Handball


Berufsausbildung
1991 - 1994Ausbildung zum Krankenpfleger an der Krankenpflegeschule des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Hildesheim
Abschluss: Staatsexamen

Zivildienst

1995 - 1996Ausbildung zum Rettungsanitäter beim DRK Hildesheim- Marienburg
13 Monate im Rettungsdienst aktiv eingesetzt

Berufspraxis

1994 - 1995Krankenpfleger im Landeskrankenhaus Hildesheim Station 1, geschlossene Station der Allgemeinpsychiatrie
1996 - 1999Krankenpfleger im Landeskrankenhaus Hildesheim Station 70, Station der Allgemeinpsychiatrie
1999 - 2001Krankenpfleger im Landeskrankenhaus Hildesheim Station 60, hoch gesicherte Station des Maßregelvollzuges, Unterbringung nach §63 StGB
seit 2000Mitglied im Personalrat des NLKH Hildesheim
2001 - 2002Krankenpfleger mit SpZA im Landeskrankenhaus Hildesheim Station 61, resozialisierende Station des Maßregelvollzuges, Unterbringung nach §63 StGB
2002 - 2013Stationsleitung im Landeskrankenhaus Hildesheim Station 64, mit einem Behandlungssystem von der Aufnahme bis zur Entlassung, Station im Maßregelvollzug, Unterbringung nach §64 StGB
seit 2012Selbständigkeit in der Ambulanten Versorgung von seelisch behinderten Menschen.
seit 2013Fachkraft der Forensischen Ambulanz

Weitere Qualifikationen
(Fachqualifikationen)

• Weiterbildung: Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover Abschluss: Staatl. Anerkennung (1998 -2000)

• Fortbildung: Ambulante Psychiatrische Versorgung ehemaliger forensischer Patienten. (MS, Braunschweig 2001)

• Fortbildung: Umsetzungen von Lockerungen im Maßregelvollzug.(Psychiatrie-Akademie Königslutter 2002)

• Fortbildung: Zukunft des Maßregelvollzugs. (Verdi, Berlin 2004)

• Fortbildung: Führungskräfteseminar „Führungsstrategien“ (NLKH Hildesheim, Ruhte 2004)

• Führungskräfteseminar „Zielvereinbarungen“ (NLKH Hildesheim, Wohldenberg 2005)

• Führungskräfteseminar „Konflikt Gesprächsführung“ (NLKH Hildesheim, Ruhte 2006)

• Fortbildung: Anti Cravinig, Aber wie? (Asklepios Hamburg 2008)

• MRV Fachtagung in Irsee 2009

• MRV Fachtagung in Irsee 2011

• Fortbildung DIN ISO 2001/2008

• Nds. Fachtagung der Forensischen Ambulanzen 2013

• Nds.Fachtagung der Forensischen Ambulanzen 2014

• Nds.Fachtagung der Forensischen Ambulanzen 2015

• Nds.Fachtagung der Forensischen Ambulanzen 2016

• Bundes- Fachtagung der Forensischen Ambulanzen 2017

• Nds.Fachtagung der Forensischen Ambulanzen 2017

Qualitätsmanagement
•Teilnahme an der Zukunftskonferenz des NLKH Hildesheim (1998)

•Teilnahme an KUK Projektgruppen (QM):
KBK (Kompetenz- Netzwerk 1999)
Konzeptentwicklung im Landskrankenhaus Hildesheim
Fachtagung der Forensischen Ambulanzen 2013 •Moderatorenausbildung (1999) Abschluss: Zertifikat.

•Fortbildung zum TQM Assessor nach EFQM (2002) Abschluss: Zertifikat.

•Teilnahme an der Planung des Leitbildes des NLKH Hildesheim. (2002)

•Teilnahme bei der Erstellung des Qualitätsberichts des NLKH Hildesheim (2003/2004)

•AG: Erarbeitung von Leistungs- und Strukturdaten für den Maßregelvollzug in
Niedersachsen (2006)

•KTQ Schulung (2006)

•Mitglied der QM AG im NLKH Hildesheim (2006)

•AG: Homepage AMEOS Hildesheim (seit 2007)

•Erstellung einer neuen Dokumentation im Maßregelvollzug des NLKH Hildesheim

•Ernennung zum QMB des MRV mit Zertifizierung nach ISO Webmaster des Intranet,
durchführung der internen Audits, Erstellung des QM Handbuchs. re Zertifizierung 2011

•Beratung von MRV Einrichtungen zum QM im Maßregelvollgzug. 2017

Weitere Qualifikationen
•Dozententätigkeit zum Thema Psychiatrie und Maßregelvollzug:

•Lehrauftrag der SpZA in der MHH Hannover (seit 2000)

•Bildungszentrums Pflege im NLKH Wunstorf „Fachkraft für psychiatrische Pflege“(seit 2002)

•Bildungszentrums Pflege im NLKH Wunstorf „Sozialtherapeutische Fortbildung forensische Pflege“ (seit 2003)

•Innerbetrieblichen Fortbildung des NLKH Hildesheim (seit 2001)

•Amalie von Sieveking Schule in Hildesheim („Altenpflegeausbildung“ seit 2005)

•Gesundheits- und Krankenpflegeschule des NLKH Hildesheim (seit 2006)

•Hermann Nohl Schule im Hildesheim (seit 2006)

Letzte Maßnahmen
•Vorbereitung und Umsetzung der Zertifizierung des AMEOS Klinikums Hildesheim nach ISO 2001:2008

•2017: Teilnahme an mehereren Arbeitsgruppen des MS Niedersachsen.